Achtsamkeitstraining
zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Immer. Überall.
Der Begriff “mindfulness” macht derzeit vielerorts die Runde. Mindfulness bedeutet Achtsamkeit und hat seine Wurzel im Buddhismus und deren Meditationspraxis (Vipassana). Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein – und zwar nicht nur körperlich, sondern auch mental. Es geht um das aufmerksame, vorurteilsfreie Wahrnehmen aller mentalen Inhalte, wie etwa Gedanken, Gefühle, Affekte und Körperempfindungen. Wahrnehmen allein macht jedoch noch nicht Achtsamkeit aus. Es bedeutet, den ständigen Beurteiler in uns zum Schweigen zu bringen. Neutral zu beobachten, was gerade im Gedankenkarusell läuft, wie sich der Körper anfühlt oder welche Gefühle vorherrschen. Das ist für die meisten von uns nicht der Normalzustand. Vielmehr sind wir im Autopilot-Modus und handeln, denken und fühlen die meiste Zeit des Tages unbewusst - also unachtsam. Jenseits von religiöser Praxis wird Achtsamkeit als Gegenkonzept und vielversprechendes “Training” in unserer reizüberfluteteten und hektischen Gesellschaft dargeboten. Sie macht zufriedener, wird in der Schermztherapie, bei Depressionen und Stresserkrankungen erfolgreich eingesetzt und hat auf viele weitere körperliche und geistige Belastungen positive Effekte.
"Du kannst nicht tun, was Du willst, solange Du nicht weißt, was Du tust."
Moshè Feldenkrais
Passend für dich
Du fühlst dich getrieben, rastlos und und deine Gedanken kreisen unaufhaltsam. Dein Körper ist verspannt, der Nacken zwickt oder du leidest immer wieder unter Kopfschmerzen. Dann könnte ein Achtsamkeitstraining für dich genau das richtige sein! Du lernst auf die Signale deines Körpers zu hören und einfach mal abzuschalten. Die Übungen helfen dir wieder genießen zu können und dich zu entschleunigen. Du bekommst außerdem Übungen an die Hand, die du im Alltag nutzen kannst. Dadurch kannst du deine Selbstfürsorge Stück für Stück nähren. T.O.M. Balance unterstützt dich dabei!
InhaltE
Einführung in Geschichte und Ursprung der Achtsamkeit
Die vier Grundlagen der Achtsamkeit
Erste Grundlage: Körperempfindungen - die Achtsamkeit auf den Körper
Zweite Grundlage: Gefühle und Empfindungen betrachten
Dritte Grundlage: Achtsamkeit auf den Geist
Vierte Grundlage: Achtsamkeit auf geistige Objekte
Atmung und Atem-Gewahrsein
Techniken der Achtsamkeit
Achtsamkeitsmeditationen
alte Gewohnheiten erkennen und loslassen
Übungen für Achtsamkeit im Alltag
sanfte Bewegungsübungen aus dem ZENbo® Balance
Kurs buchen
Hast Du Interesse an einem der Trainings? Dann kontaktiere mich gerne!