Nordic Walking
Ausdauer - Kraft - Beweglichkeit
Nordic Walking ist mittlerweile zur Trendsportart für Menschen jeder Altersklasse geworden, die Lust an Sport und Bewegung an der frischen Luft haben. Es ist ein schonendes und gleichzeitig effektives Ganzkörpertraining. Über 6 Millionen Deutsche walken minestens einmal im Monat.
Ausdauer, Fitness & Kraft
Mit Nordic Walking trainierst du etwa 90 Prozent der rund 700 Muskeln unseres Körpers. Neben dem Core und den Beinen werden durch den Stockeinsatz auch der Oberkörper sowie die Arme und Schultern effektiv trainiert, wenn du dich richtig abstößt. Beim einfachen Walken und anderen Sportarten wie Laufen oder Radfahren kommt dies tendenziell zu kurz. Außerdem werden durch die spezielle Technik Stöße auf Wirbelsäule, Knie und Hüfte reduziert. Vor allem für Vielsitzer*innen hat die Beanspruchung des Oberkörpers positiven Impact auf die Muskulatur und die Sehnen des Nackens. So kann Verspannungen und Schmerzen vorgebeugt und entgegengewirkt werden.
Vielzahl positiver Effekte auf die Gesundheit
Als Ausdauersportart regt Nordic Walking Herz-Kreislauf-System, Stoffwechsel, Immunsystem und Knochenaufbau an. Es beugt Osteoporose und Altersdiabetes vor und aktiviert den Hormonhaushalt . Zudem fördern die Greifbewegungen der Hände, der Armschwung nach hinten sowie der diagonale Einsatz von Armen und Beinen die koordinativen Fähigkeiten des Gehirns. Nicht zuletzt ist es ein Body & Mind Training, denn die Bewegung in der freien Natur wirkt sich positiv auf die Psyche aus, hilft Stress abzubauen und wirkt depressiven Verstimmungen entgegen.
Material und Technik
Die Stöcke sind nicht mit klassischen Wanderstöcken zu verwechseln! Sie wurden speziell für diese Sportart entwickelt . Seinen Ursprung fand das Nordic Walking als Sommertraining für Skiläufer, um deren Rumpfmuskulatur in Verbindung mit einem Ausdauertraining zu kräftigen. Auf den ersten Blick sieht die Technik einfach aus, sie braucht allerdings eine Menge Übung und sollte erlernt werden, um Fehlbelastungen und Verletzungen nicht zu riskieren.
T.O.M. Balance bringt dir die Technik gerne bei.
Meine Kursstunden beinhalten:
Warm-Up: Mobilisierungsübungen
Technikübungen und Materialkunde
viel Laufpraxis
Kraftübungen
Cool-Down: Dehnübungen
Vorteile Nordic Walking
Förderung von Herz-Kreislaufsystem
Vermehrung von roten Blutkörperchen sorgt für verbesserte Sauerstoffversorgung im Körper I Positiver Einfluss auf Blutdruck, Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen und Thrombose sinkt I Ökonomisierung der Herzfunktion
viel Muskelarbeit, wenig Belastung für Gelenke, Bänder und Sehnen
Bis zu 50 % effektiver als Walking ohne Stöcke I Neben der Bein- & Gesäßmuskulatur auch Training der Arm-, Schulter- und Rückenmuskeln
verbesserte Körperhaltung
Bei richtig erlernter Technik wird die natürliche Haltung durch Ganzkörpertraining gefördert I höherer Körperschwerpunkt sorgt für aufrechten Gang (in Gegensatz zum Joggen)
Anregung des Fettstoffwechsels
mehr Muskeleinsatz = höherer Kalorien- und Energieverbrauch I Abbau von durchschnittlich 400 - 500 Kalorien pro Stunde
Stressabbau
Bewegung im Freien wirkt stressreduzierend & stimmungsaufhellend I hilft bei leichten Depressionen
Immunsystem wird gestärkt
Aktivitäten im moderaten Leistungsbereich stärken das Immunsystem und fördern die Abwehrkräfte des Körpers
mehr Atemtiefe & niedrigere Atemfrequenz
Lungenfunktion wird gestärkt I Atemmuskulatur wird insgesamt leistungsfähiger
Förderung sozialer Kontakte
Neben den stimmungsaufhellenden Effekte durch Bewegung unter freiem Himmel, fördert das Walken in der Gruppe die stresshemmende und wohltuende Wirkung.
sanft aber intensiv
Auch für Leistungsportler als Regeneration oder im Rehabereich zum Wiedereinstieg ins Bewegungstraining optimal.