Psychologische Beratung
DEin Inneres besser verstehen
Wenn du Hilfe benötigst, um mit schwierigen Situationen, Konflikten oder Belastungen umgehen zu können, untrestütze ich dich als Psychologischer Berater gerne - vertrauensvoll, empathisch, qualifiziert und mit Humor!
Die Psychologische Beratung hilft dir, bestimmte Belastungen besser einordnen und dich selbst besser verstehen zu können, unabhängig davon, ob es um Stress, Ängste, Konflikte oder Antriebslosigkeit aus dem privaten, sozialen oder beruflichen Umfeld geht. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Verstehen von Traumadynamiken.
Ich unterstütze dich darin, Antworten auf deine persönlichen Lebensfragen zu finden, Erkenntnisse zu gewinnen und Fertigkeiten zu entwickeln, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
Praktisch passiert dies, indem…
ich dir zuhöre
ich dir Fragen stelle
wir erforschen, was sich hinter deinem Denken, Fühlen, Handeln verbirgt
wir deinen Körper und deine Körperempfindungen miteinbeziehen
wir deine Glaubenssätze identifizieren und in Selbsstärkungssätze umwandeln
wir Veränderungs- und Lösungsmöglichkeiten erarbeiten
du wieder lernst, zu entspannen und körperlich & geistig ins Gleichgewicht zu kommen (Think Om Move - T.O.M. Balance)
Theoretisch bediene ich mich eines integrativen Ansatzes mit Erkenntnissen aus der….
Individualpsychologie n. Alfred Adler
Systemtheorie & dem Konstruktivismus
Tiefenpsychologie & Psychodynamik
Existenzanalyse & Logotherapie n. Viktor Frankl
Diese 4 Denkschulen geben vereinfacht ausgedrückt Antworten auf die Fragen:
Warum (Kausalität)?
Wozu (Finalität)?
Wohin (Lösungsorientierung)?
Wofür (Sinn)?
Außerdem lasse ich Wissen aus der Yogapsychologie und buddhistischen Achtsamkeitslehre miteinfließen. In letzterer finden sich viele Überschneidungen zur Kognitiven Psychologie und den neurobiologischen Erkenntnissen.
Hinweis: Psycholgogische Beratung ist keine Psychotherapie. Eine Abgrenzung zur Psychotherapie ist dabei zwar nicht immer eindeutig möglich, weder hinsichtlich der Themen, die bearbeitet werden, noch der Methoden, die eingesetzt werden. Grundsätzlich handelt es sich nicht um eine klassische Psychotherapie zur Behandlungen spezieller Krankheiten und wendet sich in erster Linie an psychisch belastete, aber gesunde Menschen.